Rathaus - Frauenkirchen
Adresse: Amtshausgasse 5, 7132 Frauenkirchen, Österreich.
Spezialitäten: -.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Rathaus
Das Rathaus in Frauenkirchen ist eine bedeutende Institution in der Gemeinde und ein wichtiger Anlaufpunkt für Bürger und Besucher. Die Adresse des Rathauses lautet Amtshausgasse 5, 7132 Frauenkirchen, Österreich.
Das Rathaus ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Es ist zu betonen, dass diese Einrichtungen von großer Bedeutung sind, um allen Menschen den Zugang zu ermöglichen und Barrieren abzubauen.
Eine Kontaktaufnahme per Telefon ist derzeit leider nicht möglich, aber das Rathaus ist über andere Kanäle erreichbar. Es wird empfohlen, die Website des Rathauses zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.
Leider gibt es derzeit keine Bewertungen für das Rathaus auf Google My Business, aber es ist immer noch möglich, sich ein eigenes Bild zu machen und die Einrichtung zu besuchen. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 0/5, aber es ist wichtig zu beachten, dass es noch keine Bewertungen gibt.
Das Rathaus ist bekannt für seine Funktion als Gemeindeverwaltung und seinen Beitrag zur Gemeindeentwicklung. Es gibt keine besonderen Spezialitäten, aber das Rathaus ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde und ein Symbol für die lokale Demokratie.
Andere interessante Daten über das Rathaus sind seine Bedeutung als historisches Gebäude und seine Rolle als Zentrum der Gemeinde. Es ist ein Ort, an dem Bürger ihre Anliegen vorbringen und an dem wichtige Entscheidungen für die Gemeinde getroffen werden.
Insgesamt ist das Rathaus in Frauenkirchen ein wichtiger Anlaufpunkt für alle, die sich für die Gemeinde interessieren oder an deren Entwicklung beteiligen möchten. Es wird empfohlen, die Website des Rathauses zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und sich aktiv an der Gemeindeentwicklung zu beteiligen.