RSV Solidarität Frohnlach - Ebersdorf bei Coburg
Adresse: Ehrlicherstraße 33, 96237 Ebersdorf bei Coburg.
Webseite: rsvfrohnlach.de
Spezialitäten: Sportverein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von RSV Solidarität Frohnlach
⏰ Öffnungszeiten von RSV Solidarität Frohnlach
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 18:00–21:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 18:00–21:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über RSV Solidarität Frohnlach
RSV Solidarität Frohnlach ist ein bedeutender Sportverein, der sich in der schönen Gemeinde Ebersdorf bei Coburg befindet. Mit der Adresse Ehrlicherstraße 33, 96237 Ebersdorf bei Coburg ist er leicht zu finden und bietet seinen Mitgliedern sowie Besuchern eine hervorragende Plattform für die Förderung des Radsports. Die Anschrift ist einfach zu merken, falls Sie planen, vor Ort zu kommen oder mehr über ihre Aktivitäten zu erfahren.
Telefon: Obwohl die spezifische Telefonnummer nicht angegeben wurde, können Interessierte die Kontaktinformationen auf ihrer Webseite rsvfrohnlach.de nachschlagen. Es ist empfehlenswert, dort auch nach weiteren Kontaktdaten zu suchen, da diese wertvolle Informationen zu Öffnungszeiten und Veranstaltungen enthalten könnten.
Spezialitäten und Besonderheiten
Der Verein ist bekannt für seine Sportverein-Spezialitäten, insbesondere im Bereich des Radsports. Die Mitglieder und Athleten von RSV Solidarität Frohnlach legen großen Wert darauf, als ein Team zusammenzuarbeiten, was sich in der beeindruckenden Atmosphäre und den gemeinsamen Zielen zeigt. Die Betonung auf Solidarität und Teamgeist ist einzigartig und spiegelt sich in den positiven Bewertungen wider, die das Unternehmen auf Google My Business erhalten hat.
Barrierefreiheit und Inklusion
Ein weiterer hervorstechendes Merkmal des Vereins ist die Rollstuhlgerechte Zugänglichkeit seines Parkplatzes. Dies unterstreicht das Engagement von RSV Solidarität Frohnlach für Inklusion und zeigt, dass sie sicherstellen, dass alle Mitglieder und Besucher, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, willkommen sind.
Bewertungen und Meinungen
Die durchschnittliche Bewertung von 5/5 spricht für die Qualität und das Engagement des Vereins. Besonders hervorzuheben ist die Wertschätzung für die Ästhetik und den faszinierenden Aspekt des Radsports, insbesondere im Mannschaftssport. Es scheint, dass die Mitglieder nicht nur sportlich erfolgreich sind, sondern auch die Bedeutung der Gemeinschaft und des Solidaritätsgedankens betonen.
Ein Mitglied beschrieb es so: „Ästhetische Sportart, einfach faszinierend, wie viel man mit einem Rad alles erreichen kann. Besonders im Mannschaftssport, wo eine große Herausforderung darin besteht, dass alle 4 oder 6 Fahrer eine Einheit bilden müssen. Über das Fahren bis hin zur Körperhaltung sollte alles gleich aussehen – ein solidarisches Miteinander 💪🏻.“
Was Besucher wissen sollten
Für diejenigen, die Interesse daran haben, mehr über RSV Solidarität Frohnlach zu erfahren oder vielleicht sogar beitreten zu wollen, ist die Webseite eine hervorragende Ressource. Hier finden Sie nicht nur Details über die Aktivitäten, sondern auch die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen und sich anzumelden. Die Bewertungen auf Google My Business geben ebenfalls Einblick in die positiven Erfahrungen, die andere Mitglieder gemacht haben.
Empfehlung: Wenn Sie sich für den Radsport begeistern oder einfach nur an einer lebendigen Gemeinschaft interessiert sind, die Sport auf eine besondere Weise lebt, sollten Sie unbedingt die Webseite von RSV Solidarität Frohnlach besuchen. Kontaktieren Sie den Verein über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie ihre Website, um mehr über ihre nächsten Events und wie Sie teilnehmen können, zu erfahren. Die Chance, Teil einer solchen inspirierenden Gemeinschaft zu werden, ist definitiv einen Besuch wert
Mit dieser Empfehlung wird nicht nur der Zugang zu Informationen erleichtert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, eine Gemeinschaft zu unterstützen, die Wert auf Sport, Solidarität und Inklusion legt.